Barrierefreiheit bedeutet, dass ein Ort so eingerichtet ist, dass er von jedem benutzt werden kann, ganz egal ob man eine Behinderung hat oder nicht. Das betrifft zum Beispiel Gebäude, Straßen, Verkehrsmittel und auch verfügbare Informationen: Alles sollte so gestaltet sein, dass jeder Mensch überall leicht anreisen, teilhaben und Informationen verstehen kann. Barrierefreiheit hilft dabei, dass alle Menschen gleich behandelt werden und sich niemand ausgeschlossen fühlt.
Wie schön wäre es, sich auch mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ohne Probleme von A nach B bewegen oder im Restaurant bezahlen zu können? Einiges hat sich im Laufe der Jahre verbessert, aber es gibt noch viele Hürden, wie Kevin Barth aus Dortmund bei WDR5 in der Sendung Neugier genügt vom 3. Mai 2024 berichtet.
WDR-Reporter Kevin Barth ist von Geburt an fast blind, er kann noch Lichtunterschiede und Kontraste in der näheren Umgebung erkennen. Wir können ihn akustisch durch seine Heimatstadt Dortmund begleiten, wo er im Alltag mit einem sogenannten Langstock unterwegs ist. Mit diesem ertastet er seine Umgebung, kann Hindernissen ausweichen und sich orientieren.
Zum Beitrag in der WDR-Mediathek: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/wie-barrierefrei-ist-nrw-100.html
Autor WDR: Kevin Barth; Redaktion WDR: Heiko Hillebrand