Atlas für Photovoltaik-Potenzial

Der schnelle Umstieg auf erneuerbare Energien ist wesentlich für den Klimaschutz. Aber viele sind unsicher, welchen Beitrag ihr eigenes Zuhause leisten kann.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat nun einen Atlas vorgestellt, bei dem über aktuelle Luftbilder von Flugzeugen und Satelliten berechnet werden kann, welche Solaranlagen auf welchem Dach welchen Effekt hätten. Sogar Verschattungen durch Bäume oder Nebengebäude werden mithilfe Künstlicher Intelligenz berücksichtigt. Bestehende Photovoltaik-Anlagen werden in das Modell eingerechnet.

Da über die Oberflächenstrukturen und nicht über Gebäudemodelle berechnet wird, können auch die Potenziale von Freiflächen für Solarparks berechnet werden und auch andere Länder ohne entsprechende Gebäudedaten die Technik nutzen.

Quellen:
https://eosolar.dlr.de/#/home
https://eosolar.dlr.de/#/about
https://www.heise.de/news/Solaratlas-zeigt-welche-Gebaeudedaecher-sich-gut-fuer-Photovoltaik-eignen-9749375.html

Weitere Beiträge