Open Data Day in Köln

Köln

07.06.2024

Am Freitag, den 7. Juni 2024, lädt die Stadt Köln zusammen mit dem OK Lab Köln zu einer spannenden Veranstaltung ein: Der „Open Data Day“ findet im Rahmen des deutschlandweiten Digitaltags statt. Unter dem Motto „Mit digitalem Engagement zur smarten Stadt“ öffnen sich die Türen des VHS-Forums im Rautenstrauch-Joest-Museum von 16 bis 21 Uhr für alle, die an der digitalen Zukunft ihrer Stadt mitwirken möchten.

Der Tag wird gefüllt sein mit Workshops, Präsentationen und interaktiven Projekten, die die Bedeutung und die Möglichkeiten offener Verwaltungsdaten beleuchten. Highlights sind unter anderem:

  • Denkmäler in 3D: Teilnehmer*innen können eigene 3D-Scans erstellen und so den historischen und kulturellen Reichtum Kölns digital erleben.
  • Demokratiewegweiser: Dieses Projekt verdeutlicht, wie offene Daten die Demokratie und Bürgerbeteiligung stärken können.
  • Journalistische Arbeit mit offenen Daten: Einblicke in die Nutzung und Verarbeitung offener Daten am Beispiel des Kölner Stadt-Anzeiger.

Zusätzlich wird das Bürgerbeteiligungsprojekt „un:box cologne – Deine Stadt, Deine Ideen“ vorgestellt, das spannende Einblicke in laufende Initiativen bietet.

Ein besonderes Event: Der Pen&Paper-Hackathon

Im Rahmen eines Pen&Paper-Hackathons werden die Teilnehmer*innen gemeinsam diskutieren, wie KI und offene Daten das Bürgerengagement fördern und die Lebensqualität in einer Smart City verbessern können. Diese kreative Session zielt darauf ab, innovative Lösungen zu entwickeln, die die digitale Teilhabe und die technologische Bildung stärken.

Webseite

https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/26775/index.html

Veranstaltungsort

VHS-Forum des Rautenstrauch-Joest-Museums

Kontakt

Um Anmeldung unter https://nuudel.digitalcourage.de/HyAzvpKlhrDM7Ypg wird gebeten.

Weitere Termine

|

01.05.2025

26.10.2025
Neben einem Projekt von La Fabrique Terrestre auf dem Dach, welches die Vielfalt und Widerstandsfähigkeit einheimischer Grasarten unter den Bedingungen eines potenziellen Temperaturanstiegs von 3° veranschaulicht, werden zwei weitere Positionen gezeigt, die Visionen für eine nachhaltigere und zukunftsweisende Art der Gestaltung unserer Umwelt sind.

|

24.07.2025

14.08.2025
Die Stadt Wiesbaden möchte ihren Bürgern den Dialog mit der Stadtverwaltung erleichtern und dazu gerne einen KI-Chatbot einführen. Dieser soll die Kommunikation mit den Bürgern übernehmen und die Interaktion vereinfachen. Bei einem sogenannten Usability-Testessen können Interessierte bei Pizza und Getränken ausprobieren, wie dieser funktioniert. Dieses findet an zwei Terminen statt, am 24. Juli und am 14. August.