CityLAB Sommerkonferenz 2024 

Berlin

27.06.2024

Am 27. Juni 2024 findet in Berlin die CityLAB Sommerkonferenz statt, die die digitale Transformation der Stadt feiert und gleichzeitig das fünfjährige Jubiläum des CityLAB markiert. Die Veranstaltung wird im Haus Ungarn, im Herzen Berlins, abgehalten. Besucher können sich auf ein Programm mit Workshops, Keynotes, Panels und Talks zu Themen wie Prototyping, Verwaltungsinnovation und Open Data freuen. Ergänzt wird das Ganze durch ein kulturelles Abendprogramm, das Inspiration und Möglichkeiten zum Netzwerken und Mitgestalten bietet.

Im vergangenen Jahr zog die Konferenz über 500 Gäste und mehr als 50 Sprecherinnen und Sprecher an. Sie bietet eine Plattform für Vertreter aus der Berliner Stadtgesellschaft, der Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, um Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam Zukunftsperspektiven für die Stadt zu entwickeln.

In direkter Nähe zur Veranstaltung findet sich auch das Kiezlabor, das im letzten Jahr eröffnet wurde. Es befindet sich neben der Marienkirche in einem ausgebauten Schiffscontainer und lädt mit einem eigenen Programm zum aktiven Mitmachen und Entdecken ein.

Webseite

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort

Haus Ungarn
Karl-Liebknecht-Str. 9
10178 Berlin

Kontakt

CityLAB Berlin
Platz der Luftbrücke 4
12101 Berlin
info@citylab-berlin.org

Weitere Termine

|

01.05.2025

26.10.2025
Neben einem Projekt von La Fabrique Terrestre auf dem Dach, welches die Vielfalt und Widerstandsfähigkeit einheimischer Grasarten unter den Bedingungen eines potenziellen Temperaturanstiegs von 3° veranschaulicht, werden zwei weitere Positionen gezeigt, die Visionen für eine nachhaltigere und zukunftsweisende Art der Gestaltung unserer Umwelt sind.

|

24.07.2025

14.08.2025
Die Stadt Wiesbaden möchte ihren Bürgern den Dialog mit der Stadtverwaltung erleichtern und dazu gerne einen KI-Chatbot einführen. Dieser soll die Kommunikation mit den Bürgern übernehmen und die Interaktion vereinfachen. Bei einem sogenannten Usability-Testessen können Interessierte bei Pizza und Getränken ausprobieren, wie dieser funktioniert. Dieses findet an zwei Terminen statt, am 24. Juli und am 14. August.