Arnsberg macht Umwelt sichtbar – Bürger:innen messen für die Stadt von morgen

Arnsberg

27.05.2025

Wie sauber ist die Luft auf dem Schulweg? Wo wird es in Arnsberg besonders heiß? Im Rahmen des Smart-City-Projekts lädt die Stadt Arnsberg interessierte Bürger:innen ein, mithilfe mobiler Sensoren eigene Umweltdaten zu erheben – und so zur klimafreundlichen Stadtentwicklung beizutragen.

Den Auftakt bildet ein Workshop am Dienstag, 27. Mai um 18 Uhr im Stadtlabor freiRAUM am Neumarkt in Alt-Arnsberg. In Zusammenarbeit mit dem Start-up Reedu GmbH aus Münster erhalten bis zu 15 Teilnehmer:innen eine sogenannte senseBox:bike – ein mobiler Umweltsensor, der am Fahrrad montiert wird. Nach technischer Einführung und Probefahrt starten die Teilnehmenden ihre eigene Messkampagne im Alltag. Die erfassten Daten fließen direkt in das Klimadashboard der Stadt ein und helfen dabei, lokale Umweltveränderungen sichtbar zu machen.

Ziel ist es, wissenschaftliche Datenerhebung mit der Erfahrung der Menschen vor Ort zu verbinden – transparent, praxisnah und für eine zukunftsfähige Stadt.

Webseite

Veranstaltungsort

Stadtlabor freiRAUM am Neumarkt in Alt-Arnsberg

Kontakt

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an smartcity@arnsberg.de ist erforderlich.

Weitere Termine

|

01.05.2025

26.10.2025
Neben einem Projekt von La Fabrique Terrestre auf dem Dach, welches die Vielfalt und Widerstandsfähigkeit einheimischer Grasarten unter den Bedingungen eines potenziellen Temperaturanstiegs von 3° veranschaulicht, werden zwei weitere Positionen gezeigt, die Visionen für eine nachhaltigere und zukunftsweisende Art der Gestaltung unserer Umwelt sind.

|

24.07.2025

14.08.2025
Die Stadt Wiesbaden möchte ihren Bürgern den Dialog mit der Stadtverwaltung erleichtern und dazu gerne einen KI-Chatbot einführen. Dieser soll die Kommunikation mit den Bürgern übernehmen und die Interaktion vereinfachen. Bei einem sogenannten Usability-Testessen können Interessierte bei Pizza und Getränken ausprobieren, wie dieser funktioniert. Dieses findet an zwei Terminen statt, am 24. Juli und am 14. August.