1. Maker Faire Wuppertal am Digitaltag

Wuppertal

07.06.2024

Am Freitag, den 7. Juni, findet in der Zentralbibliothek die erste Maker Faire Wuppertal statt, eine Veranstaltung rund um neue Technologien und DIY-Projekte. Geboten werden unter anderem Künstliche Intelligenz, Roboter, LED-Leuchten, 3D-Druck und VR-Brillen.

Verschiedene Unternehmen, Maker-Spaces, Schulen und Initiativen aus Wuppertal und der Region präsentieren ihre Innovationen, Prototypen und Projekte. Besucher können sich auf Mitmachprojekte vom Bergischen Schul-Technikum NRW, den R2-Builders Club und die 501st Legion freuen, die mit R2-D2-Droiden und Star-Wars-Kostümen begeistern.

DigitalCheckNRW testet das digitale Wissen der Teilnehmer und in der DigiTalBar gibt es Tipps zur Digitalisierung alter Medien. Zudem zeigt Smart City Wuppertal ihre neuesten Projekte, und mithilfe von VR-Brillen kann der Grüne Zoo Wuppertal virtuell besucht werden. Organisiert wird die Maker Faire Wuppertal von Maker Media und präsentiert vom Make Magazin. Dieser Tag voller Innovation und Kreativität sollte nicht verpasst werden. Der Eintritt ist frei.

Webseite

https://www.wuppertal.de/microsite/stadtbibliothek/aktuell/meldungen/maker-faire-digitaltag-2024.php

Veranstaltungsort

Zentralbibliothek
Kolpingstraße 8
Wuppertal

Kontakt

Mehr Infos über den Instagram-Account:
@makerfaire_wuppertal

Weitere Termine

|

24.07.2025

14.08.2025
Die Stadt Wiesbaden möchte ihren Bürgern den Dialog mit der Stadtverwaltung erleichtern und dazu gerne einen KI-Chatbot einführen. Dieser soll die Kommunikation mit den Bürgern übernehmen und die Interaktion vereinfachen. Bei einem sogenannten Usability-Testessen können Interessierte bei Pizza und Getränken ausprobieren, wie dieser funktioniert. Dieses findet an zwei Terminen statt, am 24. Juli und am 14. August.

|

01.05.2025

26.10.2025
Neben einem Projekt von La Fabrique Terrestre auf dem Dach, welches die Vielfalt und Widerstandsfähigkeit einheimischer Grasarten unter den Bedingungen eines potenziellen Temperaturanstiegs von 3° veranschaulicht, werden zwei weitere Positionen gezeigt, die Visionen für eine nachhaltigere und zukunftsweisende Art der Gestaltung unserer Umwelt sind.